Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etwas drängen

См. также в других словарях:

  • drängen — drạ̈n·gen; drängte, hat gedrängt; [Vt] 1 jemanden (irgendwohin) drängen jemanden (meist indem man drückt oder schiebt) an einen Ort bewegen, ohne dass er es will <jemanden beiseite, hinaus, auf die Straße drängen>: Die Polizisten drängten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • drängen — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; quengeln (umgangssprachlich); Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drücken; …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) in den Hintergrund drängen — Jemanden (oder: etwas) in den Hintergrund drängen; in den Hintergrund geraten (oder: rücken; treten)   »Eine Person oder Sache in den Hintergrund drängen« bedeutet »sie der Beachtung oder ihres Einflusses berauben«: Wirtschaftliche Probleme haben …   Universal-Lexikon

  • Urgent — Urgenz ist ein aus dem lateinischen urgere ( drängen ) entstandenes Substantiv mit der Bedeutung Dringlichkeit. In dieser Bedeutung ist es noch heute im österreichischen Sprachraum verbreitet. Das zugehörige Adjektiv urgent, mit der Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Urgenz — ist ein aus dem lateinischen urgere („drängen“) entstandenes Substantiv mit der Bedeutung Dringlichkeit. In dieser Bedeutung ist es noch heute im österreichischen Sprachraum verbreitet. Das zugehörige Adjektiv urgent mit der Bedeutung „dringend,… …   Deutsch Wikipedia

  • Urgieren — Urgenz ist ein aus dem lateinischen urgere ( drängen ) entstandenes Substantiv mit der Bedeutung Dringlichkeit. In dieser Bedeutung ist es noch heute im österreichischen Sprachraum verbreitet. Das zugehörige Adjektiv urgent, mit der Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • quengeln — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drängen; pöbeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • umdrängen — um|drạ̈n|gen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. etwas umdrängen sich um jmdn. od. etwas drängen ● die Kinder umdrängten die Kutsche * * * um|drạ̈n|gen <sw. V.; hat: sich eng, dicht um jmdn., etw. drängen: sie war von Fotografen, Reportern,… …   Universal-Lexikon

  • nötigen — nö̲·ti·gen; nötigte, hat genötigt; [Vt] 1 jemanden (zu etwas) nötigen jemanden so bitten, etwas zu tun, dass er es kaum ablehnen kann ≈ jemanden zu etwas drängen ↔ jemandem etwas freistellen <jemanden zum Bleiben, Essen nötigen>: Er nötigte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Druck — Drụck1 der; (e)s, Drü·cke; 1 meist Sg; die Kraft, mit der besonders ein Gas oder eine Flüssigkeit (senkrecht) auf eine Fläche wirken <meist der Druck nimmt ab, nimmt zu; etwas hat, steht unter Druck>: Je tiefer man taucht, desto größer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leben — Mit dem Leben davonkommen: dem Tode knapp entgehen; diese Redensart ist biblischen Ursprungs (2 Makk 3,38); vgl. französisch ›s en tirer la vie sauve‹.{{ppd}}    Nur das nackte Leben retten (können): nichts weiter als sich selbst unter Verlust… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»